Am 07.09. tagte der Wirtschafts-, Planungs- und Bauausschuss.
Auf Grund der sich zu spitzenden Situation um eine Energie-Notlage, beantragte Die Linke. dieses Thema in die Tagesordnung aufzunehmen.
Der Vorschlag war, zu beraten, was die Notlage Energie für den Kreis bedeutet, wie der Kreis vorbereitet ist und welche Aufgaben der Verwaltung zu stellen wären.
Der Ausschuss kümmert sich u.a. um die baulichen Gegebenheiten der Verwaltungsgebäude und kreiseigenen Berufsschulen.
Auch die Frage einer Vorbereitung auf einen so genannten "Blackout" bei dem über längere Zeit der Strom ausfällt und dieses mit dem Ausfall der Wasser, Gas, Treibstoffversorgung etc. verbunden wäre.
Der Antrag auf Beratung dieses wichtigen Themas wurde durch die Fraktionen von CDU,FDP und SPD abgelehnt. Die Grünen haben sich enthalten.
Damit blieb dieses wichtige aktuelle Thema auf der Strecke.
Die nächste Ausschusssitzung ist erst wieder am 26.Oktober.
Dann dürfte es für einige dringende Vorsorge-Maßnahmen bereits reichlich spät sein.
Bericht: F.Grosser