Europäische Bürgerinitiative "Jeder verdient Schutz vor Covid-19 - Kein Profit durch die Pandemie"
Unterzeichnen hier
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über Aktionen, recherchieren politische Themen und geben Tipps. Zum Beispiel, wie man rechten Parolen Paroli bietet, linke Kommunalpolitik stark macht oder gemeinsam eine Aktion macht. Hier ist auch der Ort für gemeinsame Debatten - solidarisch, wenn es sein muss auch kontrovers. Dazu gibt es Buch- und Filmkritiken, ein Online-Quiz sowie linke Popkultur und Veranstaltungshinweise.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Ortsverband Bad Oldesloe/Reinfeld
Keine Aufrüstung ins Grundgesetz! Im Windschatten des Entsetzens über den völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine will die Bundesregierung die Gelegenheit nutzen, um der Bundeswehr ein „Sondervermögen" von 100 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Das „Sondervermögen" soll im Grundgesetz verankerten werden. Aufrüstung mit Verfassungsrang, das wird kaum wieder zu ändern sein. DIE LINKE trägt die Aufrüstung nicht mit und ruft bundesweit zu Protesten auf (Kopiervorlage) und unterstützt den Appell von fast 50.000 Menschen "Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!"
Bereits in Ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr hat die LINKSFRAKTION. Bad Oldesloe ihren Fahrplan für das erste Quartal 2022 vorgestellt. Der Arbeitsplan der Fraktion umfasst, neben der Priorisierung des Neubaus der "Gemeinschaftsunterkunft in der Lübecker Str.", zahlreiche Ideen und Aktionen zur Pflege und Verbesserung der Oldesloer... Mehr...
"Besonders freut uns, dass es der Stadt mit Hilfe einer Sammlungsaktion in der Verwaltung gelungen ist, den von der Flut besonders betroffenen Kindern in Erfstadt, ein Weihnachtsgeschenk zu übersenden. Dies ist ein großartiges Zeichen der Verbundenheit und zeigt nur zu deutlich, Bad Oldesloe zeigt Solidarität und lässt Mitglieder der... Mehr...
Kämpferisch und solidarisch haben am letzten Samstag viele Menschen in Hamburg gegen den "Querdenken" Marsch durch die Innenstadt demonstriert. Mit vielen kreativen, bunten und lautstarken Aktionen begleiteten zahlreiche Aktivist/Innin die Schwurbler bei Ihrem Weg durch Hamburg. Und auch zahlreiche Mitglieder der Partei DIE LINKE. und... Mehr...
Nun war es endlich soweit, nach langem und zähen Ringen ist der Doppelhaushalt der Stadt Bad Oldesloe für die Jahre 2022/23 beschlossen worden. Nach rund 9 Stündiger Beratung im Finanzausschuss, sowie weiteren 3 Stunden auf der Stadtverordnetenversammlung wurde der Haushalt endlich festgezurrt und eine wichtiges Etappenziel für die Zukunft der... Mehr...
In der Novembersitzung des Bad Oldesloer Wirtschafts- und Planungsausschusses kam zum wiederholten Male, auch die Planung für den Neubau der Gemeinschaftsunterkunft in der Lübecker Straße auf die Tagesordnung. Das Projekt, welches sich in den Augen Der LINKSFRAKTION. schon viel zu lange hinzieht. Seit etlichen Jahren ist ein Neubau des maroden... Mehr...
In der Novembersitzung des Bildungs- Sozial und Kulturausschusses der Stadt Bad Oldesloe wurde während der Einwohnerfragestunde erneut klar, dass die Landesregierung in der Bewältigung der Pandemie an unseren Schulen versagt hat. Obwohl Bildung verfassungsrechtlich Landessache ist, gibt bis jetzt kein tragfähiges, einheitliches Konzept für den... Mehr...
Es war eine in weiten Teilen unwürdige Debatte, die da in der Novembersitzung des Bildungs-Sozial und Kulturausschusses stattfand. Obwohl jeder dem Naturkindergarten Bestnoten ausstellte und alle Parteien der ERLE die beste Absicherung geben möchte, scheint gerade im neoliberalen Teil des Hauses, das Geld nach wie vor der entscheidende Faktor zu... Mehr...
Vor Kurzem wurde die DLRG Bad Oldesloe vor eine Prüfung gestellt, die für jeden Verein das Horrorszenario darstellt- das Vereinsheim im Kurpark war ein Opfer der Flammen geworden. In sehr konstruktiven und lösungsorientierten Gesprächen trafen sich jetzt Parteivertreter von Grünen, SPD, CDU, DIE LINKE, Stadtfraktion und der parteilose... Mehr...
Jetzt steht es fest. Die Gedenktafel am Blauen Haus wird verlegt. Bürgermeister Jörg Lembke bestätigte auf Nachfrage, dass er dem Antrag der LINKSFRAKTION. entsprechend wird. "Das ist eine großartiger Antrag von dem ich weiß, dass er auch große Unterstützung in der Stadtverordnetenversammlung hat. Ich werde daher dem Antrag ohne... Mehr...
Im Juli 2021 gehörte Erftstadt zu den am schwersten betroffenen Städten des Hochwassers 2021, das sich in Folge starken Dauerregens ereignete. Am 14. Juli überfluteten die über die Ufer getretene Erft, der "Liblarer Mühlengraben" und der Rotbach weite Teile des Erftstädter Stadtgebiets, mehrere Ortschaften wurden teilweise oder... Mehr...