Europäische Bürgerinitiative "Jeder verdient Schutz vor Covid-19 - Kein Profit durch die Pandemie"
Unterzeichnen hier
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über Aktionen, recherchieren politische Themen und geben Tipps. Zum Beispiel, wie man rechten Parolen Paroli bietet, linke Kommunalpolitik stark macht oder gemeinsam eine Aktion macht. Hier ist auch der Ort für gemeinsame Debatten - solidarisch, wenn es sein muss auch kontrovers. Dazu gibt es Buch- und Filmkritiken, ein Online-Quiz sowie linke Popkultur und Veranstaltungshinweise.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Bildung
„Die Rufe werden lauter nach einer Verkehrswende in Deutschland, für Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Durch die Inflation nimmt die Armut zu und günstige Mobilität ist nötiger denn je. Der Kreisverband Stormarn unterstützt folgende dringende Forderungen:
1. 9 Euro für immer!
2. Moratorium für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen, Überprüfung der Bundesverkehrswegeplans 2030
3. Tempolimit jetzt!
Bad Oldesloe – „Die Betreuung in Kitas und Krippen ist in Bad Oldesloe im Bundes- und Landesvergleich besonders teuer. Mit Essensgeld kann eine Familie hier durchaus über 600 Euro im Monat für einen Krippenplatz zahlen müssen. Das ist ein unhaltbarer Zustand.“, sagt Florian Kautter, Kandidat der Linken bei der Kommunalwahl. Kinderbetreuung... Mehr...
Am 28 Februar referierten Saskia Dockerill, die LINKE Hamburg und Ralf Iden, LINKE Kandidat für die Kreistagswahl in Stormarn, in Bergedorf im Kulturzentrum Lola. Die Marxistische Abendschule, MASCH hatte eingeladen. Bei 13 Grad Minus machten sich zwei Handvoll Interessierte auf den Weg um sich mit folgendem Thema... Mehr...
Die Glinder Stadtvertretung hat eine Fusion der Gemeinschftsschule Wiesenfeld mit der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule zum Schulbeginn 2018/2019 beschlossen. Ab dann soll es in Glinde neben dem Gymnasium Glinde nur noch eine Gemeinschaftsschule geben. Während die Wiesenfeldschule den Beschluss mehrheitlich ablehnt, ist die Sönke-Nissen-Schule... Mehr...
Vor fast zwei Jahren Jahr hatte die LINKE in einem Kommentar auf die bedrohte Finanzierung für die Schulbegleitung behinderter Kinder aufmerksam gemacht. Der Kreis Stormarn hatte aufgrund eines Urteils des Landessozialgerichtes damit gedroht, die Finanzierung zu streichen, da es Sache des Landes sei.Nun endlich hat das Bundessozialgericht... Mehr...
Alfred Jessen (1845-1912), Pastor in Trittau 1885-1912, arbeitete bis an sein Lebensende an seinem Buch „Geschichte des Kirchspiels und Amtes Trittau“, das dann aus seinem Nachlaß erschien (1914). Er notierte, unsicher sei, ob die „erste Kunde von der gewaltigen Glaubenstat in Wittenberg“ (Luthers Ablaßthesen, 1517, und seine folgenden Schritte)... Mehr...
Matthias Claudius wurde am 15.8.1740 im damals dänischen Reinfeld im Herzogtum Holstein als Sohn des dortigen Pastors geboren. Er lebte lange in Wandsbek – in damaliger Schreibweise: Wandsbeck -; er starb am 21.1.1815 in Hamburg, im Hause seines Schwieger-sohns Perthes am Jungfernstieg. 2015 jähren sich sein 275. Geburtstag und zugleich sein... Mehr...
Landesregierung und Kreise streiten sich, wer in Zukunft die Kosten der Schulbegleiter übernimmt. Das heißt in der Praxis: Inklusiver Unterricht ohne Hilfe der Schulbegleiter. Dadurch sind die Schulabschlüsse aller Kinder in Gefahr, weil normaler Unterricht nicht möglich ist. Die Schulbegleiter/innen unterstützen das behinderte Kind,... Mehr...
So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen. (H. Heine) Geht es nach dem Willen der schleswig-holsteinischen Regierungskoalition soll es bald kein Y mehr geben. Nein, nicht im Alphabet, sondern im gymnasialen Schulangebot des Bundeslandes.Bisher war es möglich, dass Gymnasien gleichzeitig in acht und neun Jahren zum Abitur führen konnten... Mehr...
von Lorenz Gösta Beutin Mehr...
Aktionstag am Samstag, den 29. September 7000 Menschen aus Hamburg und Schleswig-Holstein und Niedersachsen nahmen in Hamburg am Aktionstag "UmFAIRteilen" teil. Die dreieinhalb Kilometer lange Menschenkette in der Innenstadt war gut geschlossen und transportierte symbolisch Geldsäcke von den Banken zur anschließenden Kundgebung auf... Mehr...