Zur Zeit wird gefiltert nach: Ortsverband Bad Oldesloe/Reinfeld
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
der Ortsverband Ahrensburg und Umgebung freut sich, kurz vor Ende des Kommunalwahlkampfes in Schleswig-Holstein, Herrn Dr. Torsten Teichert für einen Vortrag zum Ukrainekrieg begrüßen zu dürfen.
Hier eine Beschreibung zu seiner Person und seinem Vortrag:
Torsten Teichert (geboren 1957) hat Literaturwissenschaften studiert und promovierte über den Hamburger Schriftsteller Hubert Fichte. Er war von 1986 bis 1988 persönlicher Referent des damaligen Hamburger Bürgermeisters Klaus von Dohnanyi, anschließend sieben Jahre lang Geschäftsführer der kulturellen Filmförderung in Hamburg. Von 2000 bis 2017 war er Vorstandsvorsitzender eines börsengelisteten Finanzunternehmens. Über 40 Jahre lang war er Mitglied der SPD, nur wenige Tage bei den Linken. Zusammen mit dem Journalisten Jörg Sadrozinski, ehemals Leiter der Münchner Journalistenschule, betreibt Teichert auf dem Hamburger Kommunalsender Tide einen wöchentlichen Podcast: „Follow the Money“. Zusammen mit einer Kollegin hat er das Buch „It’s the Future, stupid…..mit oder ohne Kapitalismus“ 2022 im VSA Verlag veröffentlicht.
Kurzer Text zum Vortrag:
Jeder wisse, wann ein Krieg begann. Aber wann begann der Vorkrieg? So fragt Christa Wolf in ihrem Buch „Kassandra“. Der von Russland geführte Krieg gegen die Ukraine markiert eine dramatische Zäsur in der europäischen Geschichte, die sich nun endgültig nicht mehr als „Nachkriegs“-Geschichte lesen lässt. Aber was muss getan werden, damit es keine „Vorkriegs“-Geschichte wird? Die internationale Entspannungspolitik der 1970er und 1980er Jahre wird nachträglich als Fehler definiert – ohne dass es ein besseres Modell gäbe. Die deutsche Doktrin, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern (niemals so vollständig eingehalten), wird aufgegeben, weil dieser Krieg ein besonderer sei. Unser Krieg? Deutschland stellt sich bedingungslos an die Seite der USA – und fürchtet zugleich den Ausgang der nächsten Präsidentenwahl. Was genau ist geschehen in Deutschland, damit der Begriff der „Entspannungspolitik“ als „Kreml-nahe“ Dämlichkeit verunglimpft wird?
Herr Dr. Teichert schildert uns seine Sichtweise und Ihr seid herzlich eingeladen an diesem Abend Eure Gedanken, Fragen, Haltungen zu dem Vortrag und dem Themenkomplex insgesamt loszuwerden bzw. beizusteuern.
Im Anhang sind die genauen Informationen.
Wir freuen uns auf einen anregenden und gerne auch kontroversen Abend mit Euch.