Detailansicht
14. November 2022

Kolumne: Hunger - Wozu brauchen wir die Tafeln ?

Wir alle wissen, dass die Armut in Deutschland wächst, auch in Ahrensburg: besonders bei alleinerziehenden Müttern mit Kindern.

Wir wissen, dass die Preise für Lebensmittel und andere wichtige Produkte, die wir zum Leben brauchen, steigen, manchmal/oft von Woche zu Woche: Kostensteigerungen auf allen Gebieten, vor allem auch bei der Energieversorgung, wodurch Viele empfindlich belastet werden.

Wir wissen, dass viele Menschen, besonders Ältere, Alleinerziehende und andere auf Unterstützung angewiesen sind, weil sie ihren Lebensunterhalt alleine nicht mehr finanzieren können. Zwar gibt es staatliche Organisationen, die helfen, aber das reicht nicht.

Deshalb muss die Zivilgesellschaft aktiv werden und eingreifen. Und deshalb gibt es die Tafeln, die bedürftigen Menschen, auch solchen mit Migrationshintergrund, mit Lebensmittelpakten helfen.

Auch in Ahrensburg gibt es eine solche Tafel (Große Straße 22: Ausgabe der Lebensmittelpakete, Di + Do, 9-13 Uhr;2 bis 3 € pro Person/en).

Diese Pakete müssen für 1, 2 oder mehrere Tage reichen. Woher bekommen die Tafeln die Lebensmittel ?

Lebensmittelgeschäfte beliefern die Tafeln mit den Gütern, die sie tagsüber nicht verkauft haben.

Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 17.10. von Olivia Ezike, einer alleinerziehenden Mutter mit 4 Kindern: „Es geht um jeden Cent“. Frau Ezike arbeitet in der Altenpflege. Sie sagt: „Jeden Monat ist das Geld knapp.“ Ein typischer Fall: eine alleinerziehende Mutter mit 4 Kindern mit gesellschaftlich wichtiger Arbeit, die in der Regel unterbezahlt ist.

Uns allen ist bewusst, dass es eine Schande ist, dass in unserem reichen Land die Armut zunimmt, Menschen hungern oder fürchten müssen, notwendige Lebensmittel nicht mehr kaufen zu können.

Deshalb ist eine solidarische Gesellschaft erforderlich, in der es keine Armen gibt –  eine Gesellschaft, in der Alle auskömmlich leben können und  niemand hungern muss. In einer solchen Gesellschaft sind Tafeln nicht mehr nötig.                                                                                                                                               

Übrigens: Nahrung, Kleidung, Wohnung sind elementare Grundbedürfnisse.

Joachim Land, Die Linke