Detailansicht
16. März 2023

Kreistag: Antrag der LINKSFRAKTION. Stormarn abgelehnt!

In der Märzsitzung des Stormarner Jugendhilfeausschusses ging der Kampf um eine bessere Kita-Betreuung im Kreis in die nächste Runde.
Sowohl die CDU als auch DIE LINKE. hatten Anträge gestellt, um mit Hilfe der Finanzierung 60 Stellen für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) den desolaten Fachkräftemangel etwas entgegen zu setzen.
Während die CDU unter ständiger Verschleierung der Verantwortung lediglich ein Pilotprojekt finanzieren wollte, war es der LINKSFRAKTION. Stormarn besonders wichtig, den Kita-Trägern und den Eltern Planungssicherheit für die Zukunft zu geben. Daher beantragte DIE LINKE., eine zeitlich unbegrenzte Förderung der PiA-Stellen zu implementieren. Am Ende wurde der Antrag der LINKSFRAKTION. Stormarn mehrheitlich abgelehnt. Allerdings enthielten sich viele der nicht politischen Ausschussvertreter ihrer Stimme.
"Es ist zu traurig, dass die CDU immer noch nicht begriffen hat, was sie in ihren Regierungsjahren angerichtet hat und noch trauriger ist es, wie sich die Union versucht, jetzt als Retter darzustellen. Wie ein Mitglied einer Feuerwehr, dass das Haus in Brand setzt und dann der Held beim Löschen sein will. Wäre man unserem Antrag gefolgt, wäre jetzt Planungssicherheit und eine sehr viel bessere Perspektive für Kinder, Eltern und Träger da. DIE LINKE. fordert, dass wir alle möglichen PiA-Stellen besetzen und beschulen, um endlich eine Trendwende beim Fachkräftemangel in unseren Kindertagesstätten einzuleiten. Wir werden weiter dafür kämpfen, auch nach der Kommunalwahl, dass mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Personalausstattung in unseren Kindertagesstätten endlich Wirklichkeit werden. Dann gehören die Ausfallzeiten und der Ärger der Eltern endlich der Vergangenheit an", erklärte Hendrik Holtz; Spitzenkandidat der Partei DIE LINKE. Stormarn.