Europäische Bürgerinitiative "Jeder verdient Schutz vor Covid-19 - Kein Profit durch die Pandemie"
Unterzeichnen hier
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über Aktionen, recherchieren politische Themen und geben Tipps. Zum Beispiel, wie man rechten Parolen Paroli bietet, linke Kommunalpolitik stark macht oder gemeinsam eine Aktion macht. Hier ist auch der Ort für gemeinsame Debatten - solidarisch, wenn es sein muss auch kontrovers. Dazu gibt es Buch- und Filmkritiken, ein Online-Quiz sowie linke Popkultur und Veranstaltungshinweise.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Kommualpolitik
„Die Rufe werden lauter nach einer Verkehrswende in Deutschland, für Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Durch die Inflation nimmt die Armut zu und günstige Mobilität ist nötiger denn je. Der Kreisverband Stormarn unterstützt folgende dringende Forderungen:
1. 9 Euro für immer!
2. Moratorium für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen, Überprüfung der Bundesverkehrswegeplans 2030
3. Tempolimit jetzt!
Im letzten Jahr wurden die Mülltonnen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg zum Teil wochenlang nicht abgeholt. Seitdem ist jedem klar, dass bei uns mit der Müllabfuhr irgendwas nicht rund läuft. „Wesentliche Gründe für das damalige Müllchaos waren nicht-auskömmliche Verträge mit dem Abfuhrunternehmen GEG und in Folge dessen ein... Mehr...
Ob Bildung, Rente oder Straßenbau, – um nur einige wenige Beispiele von vielen zu nennen –, seit Jahrzehnten wird manches geredet bei den regierenden politischen Parteien und wenig bis gar nichts passiert. Im Großen wie im Kleinen. So wächst seit Jahren die Bevölkerung im Umland von Hamburg. Auch Stormarn profitiert von den... Mehr...
Zusammen mit nur einer Handvoll anderer Landkreise fällt dem Landkreis Stormarn eine gewisse Sonderstellung in Deutschland zu, eine Folge der guten ökonomischen Entwicklung. (u.a. Schuldenfreiheit, Durchschnittseinkommen im Jahr). Doch sichert nicht allein diese schon die Lebensqualität aller hier Wohnenden, wenn nicht auch ethische (soziale) und... Mehr...
In Schleswig-Holstein findet die nächste Kommunalwahl am 6. Mai 2018 statt. Bereits jetzt geistern in der Öffentlichkeit Aufforderungen herum, eine Sperrklausel wieder einzuführen. Ersichtlich würden damit bei der Verteilung der Mandate in den lokalen Vertretungen (Kreistage, Bürgerschaft, Gemeinderäte) die größeren Parteien favorisiert. Die CDU... Mehr...
Ziel des sogenannten 16-Punkte-Plans der Hamburger Bürgerschaft sowie der Pünktlichkeitsoffensive der kommerziellen Flughafenbetreibergesellschaft ist die Reduzierung der Belastungen der im Nahbereich des Flughafens sowie in den An- und Abflugkorridoren lebenden Bürgerinnen und Bürger. Sowohl der regierende Hamburger Senat als auch die... Mehr...
Das Problem läßt sich nicht mehr verheimlichen, es bestimmt inzwischen einen Teil der öffentlichen Diskussion in Stormarn: der Fluglärm am Himmel über dem Nordkreis, über den Gemeinden der Region. Die mitdiskutieren, wissen von seiner Unvermeidlichkeit, weil sie wissen, der Luftverkehr ist ein unvermeidliches Zubehör in der Welt, in der wir leben.... Mehr...
Lange Zeit gehörten die meisten Städte und Gemeinden in Stormarn zu den „Inseln der Glückseligkeit“, die gar nicht bzw. nur in geringem Umfang von dem Fluglärm betroffen waren. Das hat sich aber jetzt seit einigen Jahren sehr geändert. Mittlerweile klagen viele Städte und Gemeinden (z.B. Ahrensburg, Elmenhorst und Bad Oldesloe) über die... Mehr...
Bis Mitte Dezember 2014 hat der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) den Metrobus 11 von der U-Bahn in Hamburg-Billstedt bis Haidkrug in Neuschönningstedt auf eigene Kosten betrieben. Inzwischen stellte er den Metrobus ein und ersetzte ihn durch ein so genanntes ÖPNV-Grundangebot mit der Linie 133. Dies bedeutet oftmals Ausdünnung: statt 10min Takt... Mehr...
Dafür ein Beispiel. Zwar aus der Provinz, aber ein typisches, vielsagendes: Am 12. Dezember 2014 beschließt in der Kreisstadt Bad Oldesloe der Kreistag des Landkreises Stormarn zum Mißvergnügen der ohnehin z. T. finanziell schwerbelasteten Gemeinden die Erhöhung der Kreisumlage, der die Abgeordneten der Fraktionen aller Parteien und einer... Mehr...
Hamburg möchte den Großensee verkaufen, die Stormarner Gemeinde Großensee ihn erwerben. Die Presse berichtete. Gilt nicht mehr die alte Regel? „Willst du deinen See mir verkaufen, so fang es heimlich an!“ Ist das Geschäft inzwischen in trockenen Tüchern? Auch besteht die Gefahr, daß Privatleute (paradox formuliert) den See für sich an Land... Mehr...