Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über Aktionen, recherchieren politische Themen und geben Tipps. Zum Beispiel, wie man rechten Parolen Paroli bietet, linke Kommunalpolitik stark macht oder gemeinsam eine Aktion macht. Hier ist auch der Ort für gemeinsame Debatten - solidarisch, wenn es sein muss auch kontrovers. Dazu gibt es Buch- und Filmkritiken, ein Online-Quiz sowie linke Popkultur und Veranstaltungshinweise.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Kreistagsfraktion Stormarn
Kreistag Haushaltsberatungen 2023 Die gute Finanzlage des Kreises ermöglicht einen stabilen Haushalt für das Jahr 2023. Einige wichtige Dinge für den Kreis werden durchaus angepackt. Das neue Katastrophenschutzzentrum bekommt seinen letzten Schliff und die Integrierte Rettungsleitstelle schreitet in ihrem Entstehen voran. Die Zahlen des Kreises... Mehr...
In der letzten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses kam die Neuberechnung der Übernahme der Wohnkosten durch das Jobcenter Stormarn auf die Tagesordnung. Dieser Punkt entwickelte sich entsprechend der Vorlage zu einem waschechten Sozialpolitischen Skandal! Während es in den meisten Städten und Gemeinden in Stormarn trotz der... Mehr...
Eine Krise folgt der nächsten. Die Menschen im Land und damit auch im Kreis Stormarn kommen nicht zur Ruhe. Erst hielt die Pandemie jahrelang das Land im Würgegriff. Damit nicht genug, setzte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine neue Verwerfungen frei. Viele hunderttausende Flüchtlinge aus der Ukraine müssen untergebracht und versorgt... Mehr...
Antrag der Fraktion DIE LINKE zu den Haushaltsberatungen 2023 Antrag: Sitzung des Finanzausschusses 21.11.2022 Der Finanzausschuss möge beschließen: Härtefallfond zur Vermeidung von Strom, Gas und Wassersperren für Privathaushalte Der Kreis Stormarn richtet für das Haushaltsjahr 2023 einen Härtefallfond zur unbürokratischen und schnellen Hilfe... Mehr...
Antrag der Fraktion DIE LINKE zu den Haushaltsberatungen 2023 Antrag: Sitzung des Finanzausschusses 21.11.2022 Der Finanzausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Anhörungsverfahren der kreisangehörigen Städte und Gemeinden gemäß § 27 (4) Finanzausgleichsgesetz (FAG) zur Entscheidungsvorbereitung für eine... Mehr...
Im Zuge der Energiekrise und der Inflation steigen nicht nur die Kosten für die Menschen, sondern auch die unserer Judenhilfeeinrichtungen und Vereine. Die Beratung des Antrags des Kreisjugendringes wurde in der Jugend-Hilfe-Ausschuss-Sitzung am 30.05.2022 zur Beratung in den Fraktionen auf die nächste Sitzung vertagt. Der Aufwand des... Mehr...
Seit mehr als acht Jahren ist die SchreiBabyAmbulanz in Stormarn aktiv, ab 2017 unter Trägerschaft des Vereins SchreiBabyAmbulanz Kompetenzzentrum Frühe Hilfe e. V. Sie ist eine Einrichtung zur Unterstützung von werdenden Eltern und Familien mit Babys mit einer Regulationsstörung. Die SchreiBabyAmbulanz ergänzt das Spektrum der frühen Hilfen im... Mehr...
In der Herbstsitzung des Stormarner Kreistages kam auch der Jahresbericht der Stormarner Gleichstellungsbeauftragten Olbrich auf die Tagesordnung. Dabei verstieg sich der Redner der CDU Fraktion, Maik Neubacher sich ganz erheblich im Ton. In einer erzreaktionären Rede, die er mit einem frauenfeindlichen Witz einleitete, verhöhnte er die... Mehr...
Am 07.09. tagte der Wirtschafts-, Planungs- und Bauausschuss. Auf Grund der sich zu spitzenden Situation um eine Energie-Notlage, beantragte Die Linke. dieses Thema in die Tagesordnung aufzunehmen. Der Vorschlag war, zu beraten, was die Notlage Energie für den Kreis bedeutet, wie der Kreis vorbereitet ist und welche Aufgaben der Verwaltung zu... Mehr...
Auf Einladung des Jugendbereiches der Kreisverwaltung Stormarn waren Politiker und zahlreiche junge Menschen mit Migrationshintergrund zum gemeinsamen Gespräch zusammenzukommen. Dabei ging es primär um einen Austausch, mit Lokalpolitikern und Jugendlichen, über die Möglichkeiten der politischen Teilhabe und des interkulturellen Dialoges. Die... Mehr...
"Die Polarisierung von Reich und Arm wirkt in doppelter Hinsicht, wird aber in des Statistiken kaum abgebildet. Erstens, weil auf den Reichtum gar nicht erst geguckt wird, und zweitens wird die Armut tendenziell stark verharmlost. Denn Arme können sich für ihr Geld immer weniger kaufen. Die Inflationsrate lag auf dem Höhepunkt der Pandemie zum... Mehr...
Die Zeit des 9-Euro-Tickets neigt sich dem Ende und eines der jüngsten verkehrspolitischen Experimente der Republik kommt zu seinem vorläufigen Abschluss. Zeit die Bilanz zu ziehen und die fällt eindeutig aus. Trotz vieler voller Züge und einem erheblichen Stresstest für unsere Busse und Bahnen war das Ticket ein voller Erfolg! Neben den... Mehr...
Nach den sprichwörtlichen vielen Jahren treuer Dienste für die Menschen im Kreis Stormarn, ist der Kreisverwaltungsdirektor Wolfgang Krause in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. "Wir danken Herrn Krauses für die vielen Jahre des vollen Einsatzes für unseren Kreis Stormarn. Er ist jemand, der die Entwicklung in der Kreisverwaltung selbst... Mehr...
Auf der heutigen Sitzung des SKSA wurde ein genossenschaftliche Modell für ein Digitales Nachhaltigkeitszentrum auf dem Gelände der Beruflichen Schule Bad Oldesloe ( auf dem Gelände ehemaligen Landwirtschaftsschule) vorgestellt. "Es ist ein neues und weitreichendes Projekt, wo Kinder und Jugendliche aber auch viele mehr digitales Know How in... Mehr...