e-mail: ahrensburg@die-linke-stormarn.de
Wir treffen uns regelmäßig 1x im Monat, um 19:00 Uhr, im Peter-Ranzau-Haus.
Gäste sind herzlich willkommen!
.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Antifaschismus
Januar, auch in Stormarn ein Monat des Gedenkens. Diese Zeitung meldet: „Gegen das Vergessen richtet sich der Internationale Holocaust-Gedenktag“ (27. 1.). Rainer Fehrmann, Bürgerworthalter in Bad Oldesloe, trägt (Foto) hier am Stolperstein für den 1942 in Dachau ermordeten Hans Wöltje, einen Zeugen Jehovas, das Schild mit der Aufschrift „I... Mehr...
Nach dem Anschlag befindet sich Bürgermeister Joachim Kebschull gesundheitlich auf dem Weg der Besserung. Nach Auskunft seiner Ärzte wird er keine bleibenden Schäden zurückbehalten. Die Wählergemeinschaft Oersdorf berichtet von einer breiten Welle der Solidarität. In vielen Mails und Anrufen an die Oersdorfer Wählervereinigung äußerten die... Mehr...
Der Ahrensburger Bürgervorsteher Roland Wildemahnte 2014: „Wir müssen wachsam bleiben, aus einemF euer kann schnell ein Flächenbrand werden.“ Ein„Gang des Erinnerns“ führtj ährlich Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger zum Mahnmal für die Opfer von Krieg und Verfolgung. Im Stadtgebiet erinnern Stolpersteine an das Schicksal von Opfern des NS... Mehr...
Regelrecht zerschellt ist der Versuch der NPD Naziszene in Bad Oldesloe Fuß zu fassen. Zerschellt am Widerstand, tausender Bad Oldesloer und der vielen Aktivisten aus ganz Norddeutschland. Die etwa 60 Neonazis wollten über etliche Stunden durch die Stadt marschieren, kamen aber am Ende nur 150 m weit. Erbärmlich ihr Aufgebot, erbärmlich... Mehr...
Wir wissen: Hunger und Armut sind – weil so genannte wirtschaftliche Gründe – für die Bundesrepublik keine Argumente, um nach den Artikeln16 und 16 a des Grundgesetzes Asyl zu gewähren. Nach dem Grundgesetz wird Flüchtlingen, die Asylbeantragen, dieses nur erteilt,wenn sie politische Gründe anführen, also wenn sie in ihrem Heimatland um Leib und... Mehr...
DIE LINKE. Schleswig-Holstein ruft dazu auf, sich am Protest gegen den Aufmarsch von Rassist*innen und Neonazis am Samstag, 16. Januar in Neumünster zu beteiligen. ‘Wehret den Anfängen‘ ist so aktuell wie lange nicht mehr. Neonazis und Rassist*innen in Schleswig-Holstein meinen, wieder mit offen rassistischen Parolen auf die Straße gehen zu... Mehr...
Beschluss des Geschäftsführenden Parteivorstandes vom 12. Januar 2016 "Für DIE LINKE ist das Prinzip des Rechtsstaats unverhandelbar. Strafraten müssen für alle Menschen die gleichen Rechtsfolgen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Äußerem oder Herkunft – haben. Das Aufenthalts- und Asylrecht ist kein Strafrecht zweiter... Mehr...
Viele kennen die nach ihm benannte Straße in Reinfeld. Er hatte im Herbst 1919 hier einen 5 Hektar großen Landbesitz erworben. In einem Prozeß radikalen Umdenkens – nach biblischem Vorbild von ihm betitelt: „mein Damaskus“ – entschloß der hohe Militär (Generalmajor) sich, der neuen Republik loyal zu dienen, was letzten Endes zu seinem Ausscheiden... Mehr...
Der 8. Mai 1945 – Der Tag der Befreiung von der faschistischen Barbarei Liebe Genossinnen und liebe Genossen, liebe Gäste, Vorweg: seit Bestehen unserer Partei ist der Antifaschismus grundlegender Bestandteil unserer Programmatik und unserer politischen Praxis. Auch unser Kreisverband Stormarn beteiligt sich mit notwendigen... Mehr...
Heidi Beutin / Wolfgang Beutin „… die Seligkeit des Befreitseins …“. gibt ein Zeuge seine Empfindung am Tag der Befreiung, dem 8. Mai 1945, wieder. Und nicht zu vergessen – auch andere Tage der Befreiung gab es für andere Orte. Für Auschwitz ist es gut ein Vierteljahr früher schon: der 27. Januar. An diesem Datum befindet sich der... Mehr...