e-mail: ahrensburg@die-linke-stormarn.de
Wir treffen uns regelmäßig 1x im Monat, um 19:00 Uhr, im Peter-Ranzau-Haus.
Gäste sind herzlich willkommen!
.
Zur Zeit wird gefiltert nach: Soziales
von Caren Lay (MdB) Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit erreicht Verbraucherinnen und Verbraucher die schlechte Nachricht: Der Strompreis wird im nächsten Jahr um bis zu 13 Prozent steigen. Das ist zwar ein Rekordanstieg, aber leider nur ein weiterer trauriger Höhepunkt der explodierenden „zweiten Miete“. Die Kosten für Strom und... Mehr...
Bundesumweltminister Altmaier schlägt in seinem Zehn-Punkte-Programm u.a. vor, kostenlose Energieberatungen für die privaten Haushalte einzuführen, um ihnen damit zu helfen, bis zu 30 % ihres Stromverbrauchs einzusparen. Vor allem einkommensschwache Haushalte und Rentner könnten seiner Ansicht nach damit unterstützt werden. (Das haben wir im Kreis... Mehr...
In Landkreis Stormarn leben 6500 Kinder in Armut. 6500 Kinder zuviel in einem der reichsten Kreise der Republik. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. So berichten die Lübecker Nachrichten am 04.03.2012: „Die meisten Reichen in Schleswig-Holstein leben – wen wundert’s – im Hamburger... Mehr...
Schubladen eignen sich für Vieles; auch als Begräbnisstätte für Umsetzungspläne des Kreises Stormarn bezüglich der UN-Behindertenrechtskonvention. Letztere wurde 2011 von der Bundesregierung unterzeichnet. Damit verpflichten wir uns in unserer Gesellschaft Verhältnisse zu schaffen, in denen alle Menschen, – mit oder ohne Behinderungen – am... Mehr...
Vor einigen Wochen hat Thomas Bellizzi für die FDP hier den Vorschlag vertreten, das badlantic vollständig zu verkaufen. Das badlantic gehört zur Hälfte der Stadt Ahrensburg und zur anderen Hälfte der Eon. Anders als Eon zieht die Stadt (also wir Bürger) aus dem Vertrag keinen Gewinn, sondern wir zahlen jährlich für die Verluste. Zuletzt waren... Mehr...
Nach sieben Jahren Hartz-IV-Praxis wurde aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2010 eine Änderung bezüglich der Leistungen für Kinder notwendig, um ihrem speziellen Bedarf gerecht zu werden. Anstatt eines neu berechneten Regelsatzes für Kinder, in welchem den speziellen Bedürfnissen Rechnung getragen wird, wie... Mehr...
<xml> </xml><xml></xml>Anlässlich der Vollsitzung der Arbeitsgemeinschaft der (nördlichen) Hamburger Randkreise, die am 13.09.2011 in der Jugendakademie in Bad Segeberg tagte, wurde über den strategischen Handlungsrahmen, die letztmalige Erweiterung um Lübeck, Neumünster, Ostholstein sowie die angrenzenden Meck-Pom. Kreise... Mehr...
Obwohl die EU 2010 zum „Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialerAusgrenzung“ erklärt hatte, gab es in den vergangenen 12 Monaten hierzulande aufdiesem Gebiet keinen Durchbruch, sondern fast ausschließlich Rückschläge. Durch ihr„Spar-“ bzw. „Zukunftspaket 2011-2014“, das die Konsolidierung des Staatshaushaltsvorantreiben und der... Mehr...
Zu den Aussagen des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Zustimmung des Bundesrates zum schwarz-gelben Gesetz zur Neuberechnung der Hartz-IV-Regelsätze sei notwendig, damit es wenigstens zu einer Erhöhung um fünf Euro ab 1. Januar 2011 komme, erklärt Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN: Der Eindruck, das... Mehr...
Punkt „fünf vor zwölf“ wurde am 10.5. in zahlreichen Kitas und vor vielen Rathäusern im Lande hunderte Banner enthüllt mit der Botschaft: „Kürzt den Kindern nicht die Zukunft. Uns reicht's!“ Der Hintergrund: Die Haushalts-Strukturkommission des Landes macht auf der Suche nach Kürzungsmöglichkeiten vor dem Kitabereich nicht Halt. Die gerade... Mehr...