Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Iden,
die von Ihnen angeführten Passagen sind in der Tat in einer Zeit hoher
Verschuldung entwickelt worden und werden seither fortgeführt und
ausgebaut.
Der Abschnitt zur Haushaltskonsolidierung ist so aufgebaut, dass zunächst
in einem Satz ausgesagt wird, dass trotz der guten Finanzlage, die
Anstrengungen zur nachhaltigen Konsolidierung nicht nachzulassen sind. Es
folgt eine Beschreibung der rechtlichen Situation, die einschließt, welche
Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein herrschen, was der
Landesrechnungshof in seinem Bericht grundsätzlich empfiehlt und welche
Vorgaben beispielsweise nicht vorhanden sind, wenn es um
Haushaltskonsolidierung geht. Es folgt eine Darstellung möglichst aller
durchgeführten Maßnahmen, die dazugeführt haben, dass der Kreis sich in
vielen Jahren entschulden konnte.
Ab Seite 42 werden neben den Personalkosten Maßnahmen dargestellt, die sich
auf die kritische Betrachtung zur Wahrung einer Wirtschaftlichkeit, wo sie
denn betrachtet werden kann, beziehen. Es geht dabei unabhängig von der
derzeitigen Finanzsituation um Aufgabenanalyse, Aufgabenkritik und unter
anderem um Maßnahmen zur Ausschöpfung von Einnahmemöglichkeiten. Diese
Aussagen und Maßnahmen halte ich für weiterhin gültig, da eine derzeitige
positive Haushaltssituation eine kritische Betrachtung nicht aufheben
sollte.
An mehreren Passagen wird außerdem auf die Personalkosten eingegangen. Der
Absatz aus 2004 ist tatsächlich schon älter und kann durchaus
widersprüchlich interpretiert werden. Der auf S. 43 folgende Teil des so
genannten 4-Punkte-Programms ist ein weiteres Beispiel für die Umsetzung
von Aufgabenanalyse und Aufgabenkritik. Er zeigt nicht, dass hier ohne
Prüfung gespart werden soll, sondern liefert die Begründung, warum mehr
Personal benötigt wird.
Ich nehme Ihre Anfrage zum Anlass diesen Abschnitt zum Haushaltsplan 2019,
insbesondere hinsichtlich der Aussagen zum Personal zu überarbeiten.
Wir werden diese Antwort zum Protokoll der heutigen Sitzung nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Lars-Christian Driever