29. Mai 2011

Fragen zur Asylbewerber/innen- Unterkunft in der Kampstraße Bad Oldesloe

1.      Wie lange existiert das Gebäude in der Kampstraße?

2.      Seit wann wird es als Unterkunft für Asylbewerber/innen genutzt?

3.      Welchen Nutzen erfüllte das Gebäude früher?

4.      Wie lange ist die letzte Grundsanierung des gesamten Gebäudes her?

5.      Was wurde saniert?

6.      Wie viele m² umfassen die Wohnräume insgesamt?

7.      Wie viele m² umfassen die Nutz- und Gemeinschaftsräume?

8.      Wie viele Räume stehen den Bewohnern/ Bewohnerinnen zur Verfügung?

9.      Wie viele m² stehen den Bewohnern/ Bewohnerinnen durchschnittlich zur Verfügung?

10. Wie viele Bewohner/innen leben in dem Gebäude?

11. Gibt es eine Hausordnung, wenn ja, was regelt sie?

12. Wie viele Männer, wie viele Frauen, wie viele Familien, wie viele Kinder in Familien leben in der Kampstraße?

13. Werden die Bewohner/innen psychosozial/ sozialpädagogisch betreut?

14. Wie viele Kinder oder Jugendliche leben unbegleitet in der Kampstraße?

15. Werden Kinder und Jugendliche gesondert betreut - besuchen sie Kindertagesstätten, Schulen, werden sie durch das Jugendamt o.a. betreut?

16.  Welche Summe steht dem ASB pro Bewohner zur Verfügung?

17.  Welche Leistungen erbringt der ASB dafür?