Das Steuerkonzept der LINKEN, sieht Mehreinnahmen von jährlich 180 Milliarden Euro vor. Kleine und Mittlere Einkommen hingegen werden entlastet.

 
 
 
 
NachDenkSeiten - Die kritische Website
 

Zur Zeit wird gefiltert nach: Soziales

POSITIONEN
8. Oktober 2021 MdB Katja Kipping Soziales

Die geplante Anpassung der Hartz-IV-Regelbedarfe ist viel zu niedrig

Der Bundesrat will heute über die Regelsätze im Hartz-IV-System entscheiden. Die Linksfraktion kritisiert die geplante Anpassung des Regelsatzes um monatlich drei Euro ab kommendem Jahr als deutlich zu gering. Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, hält dazu fest: "Mit der Anpassung der... Mehr...

 
23. September 2012 Marco Höhne Soziales

Die Rückkehr der Wohnungsnot in Schleswig-Holstein

Analyse und Handlungsempfehlungen zur Wohnungspolitik in Schleswig-Holstein von Marco Höne Mitglied des Landesvorstandes DIE LINKE. Schleswig-Holstein Mehr...

 
23. August 2011 Soziales

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Studie zur solidarischen Bürgerinnen- und Bürgerversicherung der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Gute Versorgung ist langfristig finanzierbar Eine hochwertige Gesundheitsversorgung für Alle ist finanzierbar. Die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung der Fraktion DIE LINKE führt zur Absenkung des Beitragssatzes in der GKV um... Mehr...

 
12. Februar 2011 Soziales

Die Hartz-IV-Parteien lassen die Arbeitslosen am ausgestreckten Arm verhungern

Sieben Wochen lang verhandeln bereits die Hartz-IV-Parteien um eine Erhöhung des Regelsatzes um fünf Euro. Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt  der Finanzkrise 2008 wurde ein Rettungspaket für die Banken von 480 Milliarden Euro in einer Woche verabschiedet. mehr Gregor Gysi: Schäbiger Wahlkampf der Hartz-IV-Parteien Katja Kipping:... Mehr...

 
10. Mai 2010 Gesundheit/Soziales

Kopfpauschale

Generalangriff aufs Gesundheitssystem stoppen CDU/CSU und FDP planen eine radikale Reform der Krankenversicherung: 2011 soll der Arbeitgeberbeitrag eingefroren werden, während die Versicherten ein „einkommens-unabhängiger Beitrag“, also eine Kopfpauschale, erwartet. Die Koalition nennt es beschönigend Gesundheitsprämie. Die Beiträge für Menschen... Mehr...