Im Rahmen des Bad Oldesloer Friedensfestes gelang es dem Organisator Jens Wieck gemeinsam mit dem Außenministerium die ukrainische Rock-Folk Band "Bryats Band" für einen Auftritt in Bad Oldesloe zu gewinnen. Der Eintritt war frei. Bürgermeister Jörg Lembke eröffnete den Abend mit einem großen Dank an die Menschen, die unermüdlich daran... Mehr...
Bei bestem norddeutschem Wetter hatten sich am Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine zahlreiche Menschen versammelt, um Solidarität zu zeigen und ein festes Zeichen der Verbundenheit zu demonstrieren. Der Stadtverordnete Jens Wieck hatte das Fest gemeinsam mit dem Kultur- und Bildungszentrum um Tim Knackstedt organisiert.In vielen... Mehr...
Die lange und schlechte Geschichte der Bad Oldesloer Hölk-Hochhäuser ist mittlerweile nicht nur in Stormarn oder Schleswig-Holstein bekannt, sondern erreichten deutschlandweit traurige Berühmtheit. Nun hatte der Plan B und die Stiftung Alsterdorf im Bad Oldesloer Kultur- und Bildungszentrum eine Fotoausstellung organisiert, um den Menschen im Hölk... Mehr...
DIE LINKSFRAKTION. Bad Oldesloe gedenkt dem verstorbenen Stadtverordneten der Freien Wähler Wolfgang Schmidt. "Wir trauern um unseren Kollegen Wolfgang Schmidt. Er hat seine Ansichten stets offen vertreten und war auch kontroversen Debatten nie abgeneigt. Die Stadtverordnetenversammlung verliert mit Ihm ein belebendes Element. DIE... Mehr...
Derzeit finden wieder Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst statt. Auch die aktuelle Tarifrunde scheint zu scheitern, da die Arbeitgeber nicht bereit sind, auf Forderungen von Gewerkschaft und Beschäftigten einzugehen. Derzeit gibt es die Forderung einer Lohnerhöhung von 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr, sowie 200 Euro... Mehr...
Wolfgang Beutin (1934-2023) – Ein engagiertes Leben für Frieden und Aufklärung Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler PD Dr. Paul-Wolfgang Beutin ist am Sonntag im Alter von 88 Jahren in Köthel (Kreis Stormarn) in der Nähe von Hamburg gestorben. Geboren in Bremen am 2. April 1934 war er tief geprägt von den... Mehr...
Liebe Ahrensburger Mitbürger_innen, „Menschlichkeit beginnt da, wo man hinsieht und niemals wegschaut“. Beim Besuch in der Notunterkunft in unserer Stadt zeigt sich einmal mehr, wie vielfältig und facettenreich Flucht und Not ausgeprägt ist und für viele Betroffenen ein Stigma der Ausgrenzung bedeutet. Neben der materiellen Armut geht auch eine... Mehr...
In der Februarsitzung des Stormarner Schul-, Kultur- und Sportausschusses warf die Kommunalpolitik des Kreistages einen ausführlichen Blick auf die Kreisberufsschulen. Neben der Frage der Regionalen Bildungszentren (RBZ) wurde auch über die neuen Ausbildungsinhalte im KfZ-Handwerk gesprochen."Der Anstieg von reinen Elektroautos in Deutschland... Mehr...
Der Generationswechsel in der Stormarner Kreisverwaltung schreitet voran. Mit Wilhelm Hegermann wird ein weiteres Urgestein in den wohlverdienten Ruhestand gehen. "Herr Hegermann blickt auf eine fast 30 jährige Zeit beim Kreis Stormarn zurück. Er hat seinen Fachbereich durch turbulente Zeiten geführt und war das vertraute Gesicht in der... Mehr...
In der ersten Sitzung des Stormarner Jugendhilfeausschusses im Jahre 2023 wurde bereits heftig gestritten.Vorangegangen war die Tatsache, dass die CDU ihre jahrelange Blockadehaltung im Kita-Bereich aufgegeben hat und nun den unverfrorenen Versuch unternommen hatte, sich den Menschen als Macher bei diesem Thema zu positionieren. Bei der Causa... Mehr...