Martina Bornstein
datenschutz@die-linke-stormarn.de
Kreisgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Stormarn
Hohenfelder Str. 13
22929 Köthel, Kr Stormarn
Die Partei DIE LINKE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Internetseite erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 (1) e Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §1 (1) Parteiengesetz sowie auf Art. 6 (1) f DSGVO, soweit Daten zur Gewährleistung der Sicherheit des technischen Systems verarbeitet werden. Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder zur Kontaktaufnahme werden weitere Daten auf der Basis einer Einwilligung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Art. 6 (1) a Datenschutzgrundverordnung durch uns so lange verarbeitet, wie es zur Durchführung der Aufgabe erforderlich ist.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Unser Server erhebt und speichert automatisch in seinen Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Zur Verbesserung unseres Onlineangebots werten wir die Benutzung der Website gelegentlich aus. Wir erstellen hierfür Besucherstatistiken unter Nutzung der Open Source-Webanalysesoftware Piwik. (Neuere Versionen dieser Software werden unter der Bezeichnung Matomo veröffentlicht.) Diese analysiert die Zugriffe auf unserem Portal mittels einer Javascript-Einfügung in jede unserer Webseiten und einigen wenigen Identifikationsdateien (sogenannten Cookies).
Piwik speichert standardmäßig die IP-Adresse aller Nutzer. Den Empfehlungen der datenschutzfreundlichen "Wir speichern nicht"-Selbstverpflichtungsinitiative folgend, benutzen wir Piwik allerdings in einer angepassten Form, bei der die IP-Adresse standardmäßig anonymisiert wird. Mehr Informationen dazu.
Die Daten aus dem Spendenformular speichern und verarbeiten wir in Zusammenarbeit mit den am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. Kartenzahlung beteiligten Banken gemäß der Datenschutzvorschriften sowie der Vorschriften des Parteiengesetzes.
Datenschutz-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Angaben unter anderem in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Sie können auf unterschiedliche Weise die Erhebung und Aufzeichnung Ihrer Zugriffe blockieren:
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige eMail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen eMail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der eMail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung unser Fanpage. Diese Daten erheben wir zum Zweck der besseren Gestaltung unserer Informationsangebote im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgaben nach Parteiengesetz auf Basis der Vorgaben des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Facebook teilt hierzu Folgendes mit:
Wenn du Facebook-Produkte wie u. a. Seiten nutzt, erhebt und verwendet Facebook die in der Facebook- Datenrichtlinie unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschriebenen Informationen. Erfahre in unserer Cookie-Richtlinie mehr darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen.
Für Seiten stellt Facebook Seitenbetreibern Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe diese Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf ihren Seiten vornehmen („Seiten-Insights“).
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir Seiten-Insights entwickelt, mit denen wir Seitenbetreibern wichtige Trends aufzeigen können ohne Details preiszugeben, anhand derer du identifiziert werden könntest (bitte beachte, dass Seitenbetreiber in Insights dein Profilbild eventuell deinen „Gefällt mir“-Angaben für die Seite zuordnen können, wenn du ihre Seite mit „Gefällt mir“ markiert und deine „Gefällt mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt hast).
Zum Erstellen von Seiten-Insights verwendete Informationen
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.
Solche Events bestehen aus unterschiedlichen Datenpunkten, zu denen, abhängig von dem jeweiligen Event, zum Beispiel die folgenden zählen:
Ob du bei Facebook eingeloggt bist, ermitteln wir mithilfe von Cookies, die wir gemäß unserer Cookie-Richtlinie einsetzen. Nur wenige Events können ausgelöst werden, wenn du nicht bei Facebook eingeloggt bist. Dazu gehören u. a. das Besuchen einer Seite oder das Klicken auf ein Foto oder Video in einem Beitrag, um es anzusehen.
Seitenbetreiber haben keinen Zugriff auf die Daten, die im Rahmen von Events verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights.
Verantwortung für deine zum Erstellen von Seiten-Insights verwendeten Informationen
Seiten-Insights, die für eine Seite bereitgestellt werden, erfordern möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten, die gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (oder „DSGVO“) geschützt sind. Die DSGVO gilt für die Verarbeitung deiner Daten für Seiten-Insights, wenn du beispielsweise in der Europäischen Union lebst. Facebook Ireland, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) und der Seitenbetreiber sind dann unter Umständen gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten, die zum Erstellen von Seiten-Insights im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer anderen Interaktion mit einer Seite oder den mit ihr verbundenen Inhalten verarbeitet werden. In diesem Fall gilt Folgendes:
Facebook und der Seitenbetreiber haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht (möglicherweise finden Ausnahmeregelungen Anwendung, wenn es sich beim Seitenbetreiber um eine öffentliche Stelle handelt). Du hast stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die jeweils aktualisierten Informationen kannst Du auch HIER nachlesen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte der Kreisgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie hier: www.bfdi.bund.de
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Kreisgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE.